Was für ein Tag voller inspirierender Inputs und toller Menschen! Am 11. Oktober durften wir endlich knapp 150 Teilnehmende aus 63 Unternehmen zur Jahrestagung 2022 begrüßen. In diesem Jahr stand unsere hybride Veranstaltung unter dem Leitthema „Transformation zu mehr Nachhaltigkeit – Innovationsmanagement als Treiber!“ und sowohl vor Ort als auch online konnten sich die Teilnehmenden auf zahlreiche neue hybride Elemente freuen. Weiterlesen
Schon bald ist es soweit und unsere Jahrestagung 2022 steht an. In diesem Jahr dürft ihr euch unter anderem auf ein neues hybrides Konzept freuen und euch erwarten wie immer auch einige Highlights. Eines davon möchten wir euch heute näher vorstellen – unsere diesjährige Keynote Speakerin Eugenia Rosca. Weiterlesen
Am 12. Oktober fand unsere zweite hybride Veranstaltung, die quer.kraft Jahrestagung statt. Wer unseren Verein kennt, der weiß, dass wir das Format kontinuierlich weiterentwickeln. Das betrifft vor allem die Umsetzung einer hybriden Veranstaltung. Das Feedback hat gezeigt, dass wir uns im Vergleich zum Jahr 2020 wieder mal steigern konnten! Natürlich haben wir wieder einiges dazu gelernt und unsere Learnings zur Gestaltung einer hybriden Veranstaltungen wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Weiterlesen
Was für ein Tag! Am 12. Oktober war es so weit und wir durften 124 Teilnehmende aus 68 Unternehmen in der Jugendherberge Nürnberg und online zu unserer 2. hybriden quer.kraft Jahrestagung begrüßen. Die hybride Veranstaltung drehte sich rund um das Thema „MatchUp – Die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups erfolgreich gestalten“. Weiterlesen
Wir freuen uns die Teilnehmer unserer Podiumsdiskussionsrunde mit dem Thema „Kooperation mit Startups – Ein „Must-“ oder „Nice-to-have“ an der quer.kraft- Jahrestagung 2021 Willkommen zu heißen: Sonja Moosburger (MediaMarktSaturn N3XT), Dr. Ferran Giones (Universität Stuttgart), Dr. Philipp Gneiting (Mercedes-Benz AG) und Josef Schütz (Grino Water Solutions GmbH). Im folgenden Beitrag erfahrt ihr mehr über die Teilnehmer und ihre Verbindung zum Thema MATCHUP – Die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups erfolgreich gestalten sowie über unseren Moderator Prof. Dr. Alexander Brem! Weiterlesen
Dieses Jahr dürfen sich alle Teilnehmenden der quer.kraft – Jahrestagung 2021 auf ein neues spannendes quer.camp freuen, welches sowohl für Online- als auch Offline-Teilnehmende viele Vorzüge haben wird. In diesem kurzen Beitrag stellen wir euch das hybride quer.camp – Format kurz vor:
An der quer.kraft Jahrestagung vergibt der Verein jährlich den Norbert-Thom-Innovationspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Neben den Preisen von unseren ausgewählten Mitgliedern gibt es jedoch noch eine weitere spannende Sache zu gewinnen – eine Veröffentlichung im Magazin für Ideen- und Innovationsmanagement.
Hier im Beitrag erfahrt ihr alles über unsere Kooperation mit dem „Ideen-und Innovationsmanagement“ des Erich Schmidt Verlages. Weiterlesen
Eine Veranstaltung in hybrider Form zu planen ist schwer und erfordert eine gute Organisation. quer.kraft hat sich aus diesem Grund die Zeit genommen und eigene Learnings in diesem Beitrag für euch zusammengefasst. Weiterlesen
Jedes Jahr an der quer.kraft Jahrestagung verleiht der Verein einen Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten – den Norbert-Thom-Innovationspreis. Wer im Jahr 2020 den ersten Platz belegt hat und welche Preise es für die drei Finalisten gab erfahrt ihr in diesem Beitrag. Weiterlesen
Eine große Veranstaltung zu organisieren ist schwer, vor allem wenn diese sowohl Gäste vor Ort als auch online haben soll. quer.kraft hat sich dieser Herausforderung gestellt und die erste hybride Jahrestagung durchgeführt – und das mit vollem Erfolg!
In diesem Beitrag erhaltet ihr spannende Einblicke hinter die Kulissen der Jahrestagung 2020. Weiterlesen