Unser quer.talk
Das Update für deine Mittagspausen☕️
Spannende Impulse zu den neusten Themen
Interessante Gruppendiskussionen
Persönliches Netzwerken in lockerer Atmosphäre
Online Veranstaltung
Das quer.talk Format möchte allen Mitgliedern die Möglichkeit zu einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Netzwerken bieten. Ein quer.talk besteht aus 30-40 minütigen Impulsen mit anschließender Diskussion. Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt und bringt mit abwechslungsreichen Ideen und einem angeregten Austausch ein bisschen Abwechslung ins Home Office.
PS: vergangene quer.talks können (ausschließlich) von Mitgliedern im Forum nochmal angesehen werden. Die Aufzeichnungen sind im Ordner „quer.talks“ hinterlegt.
Einblicke in die letzten quer.talks
8. Auswirkungen der aktuellen Corona Pandemie auf technologische Innovationen
(13. Januar 2021)
Am 13. Januar startete quer.kraft mit einem spannenden quer.talk ins neue Jahr! Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr.Alexander Brem von der Universität Stuttgart zeigte auf, welche Technologien während der Pandemie eine entscheidende Rolle gespielt haben und wie diese kurz- und langfristig auch nach der Krise unser Verhalten verändern können.
7. quer.talk mit virtueller Weihnachtsfeier
(17. Dezember 2020)
der 7. quer.talk war ein Besonderer, da hier im Anschluss auch noch die virtuelle Weihnachtsfeier von quer.kraft stattfand. Von 16:00 – 17:00 Uhr gab Vorstandsmitglied Oliver Vollrath (Vend consulting) einen Impuls zum Thema „Agil zu perfekten Weihnachtsgeschenk mit Design Thinking“. Die Weihnachtsfeier startete im Anschluss.
6. Vorstellung des Whitepapers des AK Innovationskennzahl
(18. November 2020)
Dieser quer.talk wurde vom AK Innovationskennzahl organisiert. Der AK-Leiter Markus stellte den neuen Leitfaden zum Thema „Messung von Innovation im Unternehmen „vor. Im Diskussionsteil konnte die Zuhörerschaft Feedback zum Leitfaden geben.
5. Die Lead User Methode kurz erklärt
(13. November 2020)
Am 13. November 2020 fand der 5. quer.talk mit unserem Vorstandsvorsitzenden Gunther Pabst (Bayern Innovativ) zum Thema Lead User statt. Hier hatte man die Möglichkeit nochmal alles rund ums Thema zu erfahren und sich ideal auf den danach veranstalteten Auftakt zum Lead User Workshop vorzubereiten.
4. Foresight in der Praxis
(24. September 2020)
Zur Einstimmung für die Jahrestagung 2020 stellte Vorstandsmitglied Dr. Andreas Volek im quer.talk das Thema Foresight in der Praxis vor. Er gab Einblicke darüber, wie bei ihm im Unternehmen Foresight angegangen wird.
3. Grundlagen des Innovationsmanagements
(04. September 2020)
In unserem Verein dreht sich alles rund um das Thema Innovation – doch was bedeutet Innovationsmanagement eigentlich? Was wird in diesem Bereich gemacht? – Unser Vorstandsvorsitzender Dr. Gunther Pabst hat sich im 3. quer.talk genau mit dieser Frage beschäftigt und gab dahingehend einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Innovationsmanagements. Weiterlesen
2. Systematische Innovation mit Sicherheit?!
(17. Juli 2020)
Am 17. Juli 2020 fand der zweite quer.talk mit Prof. Dr. Oliver Mayer von Bayern Innovativ zum Thema Systematische Innovation mit Sicherheit statt. Hier sollten die Fragen beantwortet werden „Wie kommen die Ideen einer Innovation zusammen? Ist der Zufall, Recherche oder geführte F&E?“.
1. Agilität als Antwort auf den Megatrend New Work
(26. Juni 2020)
Am 26. Juni 2020 fand der erste quer.talk von quer.kraft – dem Innovationsverein e.V. als Online-event statt. Unser Vorstandsmitglied Oliver Vollrath gab hierzu spannende Einblicke in das Thema Agilität als Antwort auf den Megatrend New Work.