Rückblick auf unsere quer.kraft-Jahrestagung 2025: New Business – mit Innovation die Zukunft formen
Am 7. Oktober 2025 war es wieder soweit: Unser jährliches Highlight, die quer.kraft-Jahrestagung, öffnete ihre Türen – diesmal unter dem Motto „New Business: Mit Innovation die Zukunft formen“. Über 100 Teilnehmende aus unseren Mitgliedsunternehmen kamen in Nürnberg zusammen, um neue Impulse zu sammeln, sich auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft des Innovationsmanagements nachzudenken.
Inspirierender Auftakt mit wissenschaftlicher Keynote
Den Startschuss gab Prof. Dr. Christina Kühnl von der Universität Stuttgart. In ihrer Keynote zum Thema Customer Experience Management als Wachstumstreiber machte sie deutlich, wie entscheidend die Verbindung zwischen Kundenerlebnis und Innovationskraft für erfolgreiches New Business ist. Praxisnah, wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig inspirierend zeigte sie, wie Unternehmen durch gezieltes Kundenerlebnis Wachstum und Transformation vorantreiben können.
Executive Talkrunde: Einblicke aus der Praxis
Im Anschluss an die Keynote wurde es praxisnah: In der Executive Talkrunde, moderiert von Rihan Bächtle (ERGO Group AG), diskutierten Carsten Dietrich (Siemens Healthineers), Georgina Neitzel (ERGO Group AG), Prof. Dr. Tomas Smetana (ebm-papst) und Prof. Dr. Christina Kühnl über Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Bereich New Business. Die Gespräche reichten von strategischen Überlegungen bis zu konkreten Erfahrungen aus den Unternehmen und boten den Teilnehmenden wertvolle Impulse für die eigene Innovationsarbeit.
Networking & Speed-Dating: Ideen treffen auf Austausch
Nach so viel Input hieß es: Netzwerken! Beim quer.kraft-Speed-Dating hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele neue Kontakte zu knüpfen, sich über aktuelle Projekte auszutauschen und erste Ideen für gemeinsame Initiativen zu entwickeln. Die lockere und dynamische Atmosphäre machte deutlich, wie stark unser Netzwerk auf gegenseitigen Austausch und Zusammenarbeit setzt.
Wieder mit dabei – unser Norbert-Thom-Innovationspreis
Ein besonderes Highlight des Tages war die Vergabe des quer.kraft New Talent Innovation Prize (NTIP). Mit dem Preis werden Nachwuchstalente ausgezeichnet, die mit innovativen Ideen und Engagement die Zukunft aktiv mitgestalten.
🏆 Platz 1: Kevin Haas (Fraunhofer IBP) und Anne Schuhbauer (DATEV)
🥈 Platz 2: Lisa Reinig (KSB) und Lilian Kastner (VEND)
Ein herzliches Dankeschön an alle Einreichenden, die Jury und unsere Sponsoren: Bayern Innovativ, KSB und UVEX!
Und für alle, die sich inspiriert fühlen: Die Bewerbungen für 2026 sind bereits geöffnet. 😉
Interaktiv & kreativ: Das quer.camp
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Interaktivität: Beim quer.camp arbeiteten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen an praxisnahen Fragestellungen rund um New Business und Innovation. In lebhaften Diskussionen wurden Perspektiven geöffnet, Lösungsansätze entwickelt und neue Ideen für Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle skizziert. Die Ergebnisse zeigten eindrucksvoll: Innovation entsteht dort, wo Menschen ihr Wissen teilen, gemeinsam reflektieren und mutig neue Wege ausprobieren.
Dank an alle Mitwirkenden
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Impulsgeber:innen, Moderator:innen und Teilnehmenden, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Eure Energie, Offenheit und Leidenschaft sind es, die quer.kraft zu einem lebendigen Innovationsnetzwerk machen.
Wir sind stolz darauf, mit unserem Netzwerk die Zukunft aktiv zu gestalten – mit Innovation, Kooperation und quer.kraft-Power.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!