Das war unser 56. Best Practice Treffen bei der KSB SE & Co. KGaA
Am 23. Januar 2025 durften wir unser 56. Best Practice Treffen bei der KSB SE & Co. KGaA in Frankenthal erleben. Unter dem Titel „Innovation im Zeitalter der Polykrise“ erwartete uns ein spannender Tag voller Impulse, Diskussionen und praxisnaher Einblicke in die Welt der Innovation.
Nach der Ankunft der Teilnehmenden bis 10:30 Uhr startete das Treffen mit einer herzlichen Begrüßung durch Maximilian Panthen, Vice President Innovation bei KSB. In seiner Vorstellung des Innovationsmanagements von KSB gab er uns Einblicke in die Strategie und Ansätze des Unternehmens, das weltweit führend in der Pumpen- und Armaturentechnologie ist. Besonders beeindruckend war sein Fokus auf die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens angesichts globaler Herausforderungen.
Ein besonderes Highlight war der wissenschaftliche Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann von der Universität Stuttgart. In seinem Vortrag über die „Stärkung der Resilienz von Unternehmen und Städten nach Extremereignissen“ nahm er uns mit auf eine Reise in das Ahrtal. Hier zeigte er auf, welche Chancen und Herausforderungen beim Wiederaufbau nach Naturkatastrophen entstehen und welche Innovationspotenziale dadurch freigesetzt werden können. Die Kombination aus fundierter Wissenschaft und Praxisbezug war äußerst inspirierend und regte zu intensiven Diskussionen an.
Nach einem leckeren Mittagsimbiss, der ausgiebig zum Netzwerken genutzt wurde, ging es am Nachmittag direkt weiter mit einem interaktiven Workshop. Hier konnten die Teilnehmenden ihre Ideen und Erfahrungen rund um das Thema Innovationsmanagement in Krisenzeiten austauschen und gemeinsam neue Ansätze entwickeln. Die Dynamik und der offene Austausch sorgten für wertvolle Impulse, die sicherlich in den Arbeitsalltag mitgenommen werden.
Anschließend informierte Nina Krachowitzer von quer.kraft über die neuesten Projekte und Entwicklungen im Innovationsverein. Es war beeindruckend zu sehen, wie quer.kraft als Plattform für Innovation weiterhin wächst und neue spannende Themen aufgreift.
Nach einer kurzen Kaffeepause folgte eine exklusive Werksführung, geleitet von Maximilian Panthen. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines Weltmarktführers zu blicken und die Innovationszentren von KSB hautnah zu erleben. Von der Entwicklung bis zur Produktion konnten wir sehen, wie KSB kontinuierlich an der Zukunft der Pumpentechnologie arbeitet.
Der Tag klang bei einem entspannten Get-Together aus, bei dem sich die Teilnehmenden weiter austauschen und vernetzen konnten. Wir danken KSB herzlich für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke sowie allen Beteiligten für ihre Offenheit und Begeisterung.
Dieses Treffen hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit gerade in Zeiten globaler Krisen sind. Wir freuen uns auf das nächste Best Practice Treffen und darauf, die gewonnenen Ideen und Impulse in unseren Unternehmen umzusetzen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!