Clare Graves Ebenen von Bewusstsein und Werten als Modell für die Entwicklung von Innovationskultur
Den Wandel verstehen: Mit dem Graves-Modell Unternehmenskultur greifbar machen
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jannika Hörauf contributed 49 entries already.
Den Wandel verstehen: Mit dem Graves-Modell Unternehmenskultur greifbar machen
Wir freuen uns sehr, denn wir dürfen wieder ein neues Mitgliedsunternehmen in unserem Innovationsverein begrüßen – die MAINGAU! Damit auch ihr einen ersten Eindruck von unserem Neuzuwachs erhaschen könnt, haben wir euch im Folgenden ein kurzes Interview mitgebracht:
Wir freuen uns sehr, wieder ein neues Mitglied in unserem Innovationsverein begrüßen zu dürfen – die Stadt Coburg! Damit ihr unseren Neuzuwachs näher kennenlernen könnt, haben wir euch im Anschluss ein kurzes Interview mit unserem Ansprechpartner Eric Rösner mitgebracht:
Am 23. Januar 2025 durften wir unser 56. Best Practice Treffen bei der KSB SE & Co. KGaA in Frankenthal erleben. Unter dem Titel „Innovation im Zeitalter der Polykrise“ erwartete uns ein spannender Tag voller Impulse, Diskussionen und praxisnaher Einblicke in die Welt der Innovation.
Wie die Zeit vergeht – wieder neigt sich ein aufregendes Jahr für unseren Innovationsverein dem Ende zu! Gemeinsam wollen wir das Jahr 2024 nochmals Revue passieren lassen und auf die schönsten quer.kraft-Momente blicken:
Unser 55. Best Practice Treffen stand ganz im Zeichen der Sonnenenergie! Am 11.11.2024 hatten wir das Vergnügen, in Bad Staffelstein zu Gast bei der IBC Solar AG zu sein – einem echten Pionier in der Solar- und Energiesystemtechnik. Was wir dort erleben durften, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Wir freuen uns, euch wieder ein neues Mitglied in unserem Innovationsverein vorstellen zu dürfen – WS Audiology! Damit ihr unseren Neuzugang besser kennenlernen könnt, haben wir euch im Folgenden ein kurzes Interview mit unserem Ansprechpartner Frank Naumann mitgebracht.
„Power Up: Innovationsmanagement als Treiber für Transformation“ war das Motto unserer quer.kraft Jahrestagung 2024 am 8. Oktober. Über 100 Teilnehmende kamen zusammen, um sich inspirieren zu lassen und spannende Impulse zu erhalten – sowohl vor Ort in der Jugendherberge auf der Nürnberger Burg als auch online. Was die Teilnehmenden erlebten, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Am 16. Juli veranstaltete die Rudolf Kempe Unternehmensgruppe unser 54. Best Practice Treffen in den Räumlichkeiten des b11 in Erlangen. Das Programm war gespickt mit aufregenden Themen rund um die Zukunft der Mobilität und nachhaltige Innovationen. Hier ein kleiner Rückblick auf die Highlights des Tages:
In 2022 haben einige unserer Mitglieder an Experteninterviews im Rahmen des Forschungsprojekts von Prof. Dr. Björn Ivens zur Nutzung von AR/VR-Anwendungen auf Business-to-Business-Märkten teilgenommen. Kürzlich haben wir erfahren, dass die Studie in der aktuellen Ausgabe der führenden internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschrift für B2B-Märkte, Industrial Marketing Management, veröffentlicht wurde. Anlässlich wollen wir euch über die Ergebnisse der […]