57. Best Practice: „Machen statt meckern“ – ein Tag des Kulturwandels in Coburg

Am 10. Juli 2025 durften wir bei unserem 57. Best Practice Treffen in Coburg erleben, wie eine Stadt mutig und konsequent den Weg des Kulturwandels beschreitet. Unter dem Titel „Machen statt meckern – Kulturwandel als Weg zum attraktiven Arbeitgeber für Kommunen und Unternehmen“ hatte uns die Stadt Coburg – eines unserer neuesten quer.kraft-Mitglieder – zu einem erkenntnisreichen und inspirierenden Nachmittag eingeladen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen starteten wir mit einem eindrucksvollen Einblick in die Strategie und Haltung der Stadt Coburg. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, Eric Rösner, Peter Kugler und Eva Kollmann von der Stadt Coburg GmbH zeigten eindrucksvoll, wie die Stadt den Wandel nicht nur anstößt, sondern aktiv gestaltet – mit dem Ziel, als moderner Arbeitgeber attraktiv zu sein und Mitarbeitende auf Augenhöhe einzubinden. Besonders beeindruckend war die Offenheit, mit der auch Hürden und Lernprozesse geteilt wurden – ganz im Sinne eines echten Kulturwandels.

Im Anschluss ging es raus in die Praxis: Bei einer Führung durch das Bahnhofsquartier, das derzeit grundlegend neu gedacht und entwickelt wird, bekamen wir spannende Einblicke in ein ambitioniertes Stadtentwicklungsprojekt. Gemeinsam mit Markus Schlempp von der Hochschule Coburg diskutierten wir die Verbindung von Stadtentwicklung, Hochschulnähe und Innovationsförderung – ein gelungener Mix aus Vision und Umsetzung.

Nach einer kurzen Kaffeepause folgte ein wissenschaftlicher Impuls, der das Thema Unternehmenskultur aus einer anderen Perspektive beleuchtete. Prof. Dr. Rodrigo Isidor von der Universität Bayreuth nahm uns mit in die Welt der Organisationsforschung und stellte unter dem Titel „Culture eats innovation for breakfast?“ klar: Ohne die passende Kultur wird Innovation schnell zur leeren Worthülse. Der Vortrag bot zahlreiche Denkanstöße – und sorgte für lebhafte Diskussionen im Anschluss.

Den offiziellen Teil rundete Nina Krachowitzer mit einem kurzen Update aus dem Verein ab. Wer mochte, ließ den Tag beim „Pitch & Beer“ in der Coburger Innenstadt ausklingen – bei sommerlichen Temperaturen, guten Gesprächen und inspirierenden Ideen.

Unser Fazit:
Coburg hat uns eindrucksvoll gezeigt, dass auch Kommunen echte Treiber von Wandel und Innovation sein können – wenn der Wille da ist, Dinge anders zu machen. Ein herzliches Dankeschön an das Team der Stadt Coburg für die Offenheit, die Impulse und die großartige Organisation!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar